Besuch beim Landrat und der Befreiungshalle
Am 28.03.25 waren wir zu Besuch bei unserem Landrat Martin Neumeyer und anschließend auf der Befreiungshalle. Im Zuge unseres Heimatprojektes wurden wir vom Landrat eingeladen, mit ihm über Heimat zu sprechen und alle möglichen Fragen zu stellen. Im Anschluss an das Heimatinterview gab es für alle Kinder Wiener mit Breze und ein Getränk. Gut gestärkt ging es anschließend weiter zum Wahrzeichen von Kelheim, der Befreiungshalle. Bei traumhaftem Wetter genossen wir den Ausblick und gaben sogar unser Schullied zum Besten. Es war ein wirklich toller Vormittag mit vielen neuen Eindrücken.
Herzlichen Dank an die Marktgemeinde Painten für die Finanzierung der Busse.
5
2. Kreismeister im Schwimmen
Gratulation an unsere fleißigen Schwimmer. Mit viel Einsatz und spitzen Leistungen erkämften sich unsere Kinder einen mega 2. Platz bei den Kreismeisterschaften im Schwimmen im Schwimmbad Saal/Donau. Sie mussten sich nur der Grundschule Neustadt geschlagen geben! Glückwunsch an unser Schwimmer!
Osterbasteln mit dem Kindergarten Villa Kunterbunt
Unsere 3. Klasse bastelte zusammen mit den Vorschulkindern des Kindergartens Villa Kunterbunt tolle Küken im Ei.
Rama Dama
Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Grundschule Painten wieder an der Aktion "Rama Dama". Dabei wurde viel Müll rund um den Schulsportplatz und das Natur-Erlebnis-Areal gesammelt. Zur Belohnung gab es einen Eisgutschein für die fleißigen Helfer.
Bußgottesdienst - Pilger der Hoffnung
Pilger der Hoffnung - lautete das Motto des diesjährigen Bußgottesdienstes in der Pfarrkirche. Gemeinsam feierte die Schulfamilie mit Pfarrer Latacz den Beginn der Fastenzeit. Die Kinder erfuhren dabei, dass sie nun 40 Tage Zeit haben zum Trainieren und Üben um Gutes zu tun und dabei von Gott geführt werden. Er ist ihr Wanderstab mit seiner Botschaft und Liebe.
Faschigsschwimmen
Es ist immer ein Highlight verkleidet zu Schwimmen. Auch wenn der Spaß im Vordergrund steht, wird hier unbewußt ein wichtiger Bereich des Rettungsschwimmens geschult.
Wie fühlt es sich eigentlich an, wenn man mit Klamotten ins Wasser fällt? Um diese Frage zu klären, kamen alle Kinder der 3. und 4. Klasse in Kleidung zum Schwimmen.
Die allgemeine Meinung: „Das hat viel Spaß gemacht, war aber echt anstrengend!“ Wir hoffen natürlich trotzdem, dass Kleiderschwimmen in der Realität nie nötig sein wird.
Erlebnissporttag
Faschingsturnen an der Grundschule hat schon eine lange Tradition. Jeder freut sich auf den Unsinnigen Donnerstag, wenn in der Turnhalle eine Erlebnislandschaft auf unsere verkleideten Kinder wartet. "Auf ins Zauberland" lautete das diesjährige Motto der Stationen. Zur Stärkung gab es für die eifrigen Turnkids vom Elternbeirat Krapfen und Brezen spendiert.
3
Faschingsturnen mit den Vorschulkindern
Tschu Tschu Wah.... klingt es aus der Turnhalle. Was ist da los? Unsere Vorschulkinder turnen verkleidet zusammen mit den Kindern der 1. Klasse. Herzlichen Dank an Petra Gabler vom Kindergarten Villa Kunterbunt für das tolle Angebot. Alle Kinder hatten viel Spaß und die Klassen 2-4 durften den Aufbau auch noch nutzen.
Wir feiern Geburtstag
Wer braucht schon Robbie Williams, wenn die ganze Schulfamilie der Grundschule Painten den 50. Geburtstag der Schulleitung feiert. "Let me entertain you" klang es durch die Turnhalle als die 4. Klasse die Feier eröffnete. Alle Klassen, das Kollegium, die OGTS, der Elternbeirat, die ehemalige Schulleitung Frau Gabler und sogar der Bürgermeister überraschten Frau Schaller mit Beiträgen und Glückwünschen. Eine wunderbare Geburtstagsfeier, die ein fantastisches Kollegium hier auf die Beine gestellt hat. Herzlichen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass dieser Tag so unvergesslich wird.
4
Die Sternsinger besuchen unsere vier Klassen
Zusammen mit Herrn Pfarrer Latacz besuchten nach den Weihnachtsferien die Sternsinger die vier Klassen der Grundschule Painten und brachten ihren Segen an den Türen an. Das ganze Schulhaus duftete danach nach Weihrauch.
Folgt dem Stern, findet Heimat
Seit Anfang Dezember beteiligen wir uns an dem Wettbewerb des Schulpastorals der Diazöse Regensburg "Folgt dem Stern, findet Heimat". Angeleitet von unserer Religionspädagogin Frau Schmitt machten sich Krippenfiguren mit Ihren Reisetagebücher auf den Weg in die Familien unserer Schulkinder, um Ihre Erlebnisse von heute oder von vor 2024 Jahren niederzuschreiben. Heute endlich, pünktlich zu Beginn der Weihnachtsferien, kamen alle Figuren zusammen mit den gesammelten Eindrücken in den Familien und vollen Reisetagebüchren wieder in der Schule an. Sie erzählten von Ihren Erlebnissen, bevor sie Ihren Platz in der großen Krippe der Aula fanden. Zum Abschluss sangen alle Kinder gemeinsam das Lied "Ein heller Stern hat in der Nacht" , um so die Weihnachtsgeschichte der Krippe nochmals zu verdeutlichen
Herzlichen Dank an Frau Schmitt für die tolle Vorbereitung dieser schönen Aktion.
1
gemeinsame Frühschicht
Am vorletzten Schultag fand die letzte, gemeinsame Frühschicht statt. Unser Pfarrer Latacz gestaltete eine wunderschöne adventlichen Andacht in der abgedunkelten Lernwerkstatt, die musikalisch unter Leitung von Frau Hölzl umrahmt wurde. Auch hier drehte sich wieder alles um das Thema "Heimat". Wo findet Josef und Maria Heimat? Wie können wir selber Heimat sein? Diese und andere Fragen stellten sich dabei den Kindern. Das gemeinsame Lied "Stille Nacht" beendete diesen besinnlichen Teil. Die ganze Schulfamilie erwartete im Anschluss eine festlich gedeckte Aula, mit einem leckeren Frühstück. Ein großer Dank gilt hierbei dem Elternbeirat und den Klassenelternsprechern, die die Bewirtung übernahmen und seit 7 Uhr in der Früh Semmeln bestrichen und unserem Team vom Bauhof für die Bestuhlung der Aula.
Wir bauen unsere eigene Krippe
Kurz vor Weihnachten durfte nun jedes Schulkind seine eigene Krippe gestalten und mit nach Hause nehmen. Dies war ein weiterer Teil der Aktion "Sucht den Stern findet Heimat". In fünf jahrgangsgemischten Gruppen gestalteten die Kinder ihre eigene Krippe. Dazu wählte jedes Schulkind im Vorfeld aus, welche Art von Krippe es bauen wollte, um dann am entsprechenden Workshop teilzunehmen. Egal ob dabei eine Krippe im Karton, eine Krippe aus Eisstäbchen, eine Krippe in einer Käseschachtel, eine Krippe in der Tüte oder eine Krippe aus Naturmaterial entstand, am Ende des Tages konnten wir lauter kleine Kunstwerke bewundern. Es hat uns allen sehr viel Spaß bereitet.
Theaterfahrt nach Ingolstadt am 16.12.2024
Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch von Michael Ende
Silvester und noch sieben Stunden bis Mitternacht. Der Zauberer Beelzebub Irrwitzer ist unter Zeitdruck. Denn laut Vertrag mit dem Teufel muss er pünktlich zum Jahreswechsel einige Tierarten ausgerottet, Bäume zum Absterben gebracht und mindestens eine tödliche Seuche verbreitet haben, sonst droht ihm der Untergang. Ausgerechnet seiner grässlichen Tante, der Geldhexe Tyrannja Vamperl, steht das Gleiche bevor. Den beiden bleibt nichts anderes übrig, als gemeinsame Sache zu machen und nach altem Familienrezept den satanarchäolügenialkohöllischen Wunschpunsch zu brauen, einen Trank, der alle guten Wünsche in ihr Gegenteil verkehrt: Aus Liebe wird Hass, aus Frieden Krieg und Tierschutz verwandelt sich in Artensterben. Ein perfekter Plan, doch sie haben ihre Rechnung ohne die Spione des Hohen Rats der Tiere gemacht. Nun tickt für Kater Maurizio di Mauro und Rabe Jakob Krakel die Uhr, denn sie sollen die Welt vor der drohenden Katastrophe bewahren. Ein rasantes Abenteuer über die Rettung der Welt in allerletzter Sekunde und die Überzeugung, dass es nie zu spät ist, für das Richtige zu kämpfen.
Spende der Werbegemeinschaft Painten
Eine Spende in Höhe von 1500€ erhielten wir von der Werbegemeinschaft Painten. Auch unsere OGTS darf sich über 500€ freuen. Herzlichen Dank an die Werbegemeinschaft Painten für diese großzügige Spende.
Wir werden uns was Schönes für unsere Schulkinder überlegen.
Aufbau der großen Krippe in der Aula
Im Rahmen einer kleinen Adventsfeier wurde die, von der OGTS gestaltete, große Krippe feierlich in der Aula aufgebaut. Die Kinder der 3. Klasse erläuterten kurz, welche Figuren in der Krippe zu finden sind.
Besuch vom heiligen Nikolaus
"Sei gegrüßt lieber Nikolaus" erklang es aus der Aula der Grundschule. Gespannt wurde der Bischof Nikolaus von 100 Schulkindern erwartet. Ob unser Schüler auch alle brav waren? Ein paar mal musste der Nikolaus schon schimpfen, aber alle Kinder versprachen Besserung. Zur Belohnung und weil es eigentlich vier ganz tolle Klassen sind, gab es Säckchen und Nikoläuse zum Abschluss der Nikolausfeier.
1. Frühschicht
Am 05.12. fand die erste, von insgesamt drei Frühschichten statt. Herzlichen Dank an unseren Pfarrer Latacz für die tolle Einstimmung in die Weihnachtszeit und an den Elternbeirat, der im Anschluss an die Adventsmeditation die Kinder mit einem leckeren Frühstück versorgt.
Weihnachtspost mit Herz
Auch in diesem Jahr beteiligen wir uns wieder an der Aktion des Landkreis Kelheim "Weihnachtspost mit Herz". Die ersten Briefe der 4. Klasse wurden schon im Landratsamt abgegeben und sollen einsamen Menschen eine kleine Freude bringen.
44 bunte, liebevoll bemalte Weihnachtspostkarten schickte die 3.Klasse für die Aktion Weihnachtspost mit Herz auf die Reise. Hoffentlich können wir einigen Menschen eine kleine Freude machen!
Auch die Karten der 2. Klasse sind auf dem Weg zu einsamen Menschen um Licht in die Dunkelheit zu bringen.
Adventskranzsegnung
Unser Pfarrer Adrian Latacz stimmte die Kinder der Grundschule und die Vorschulkinder der beiden Kindergärten bei der alljährlichen Adventskranzweihe sehr einfühlsam auf die bevorstehende Adventszeit ein. Dabei wurden Adventskränze der einzelnen Klassen, der Lehrer und der Kindergärten gesegnet. Vielen Dank an den Frauenbund und den Elternbeirat für das Binden und Schmücken des wunderschönen Adventskranzes in der Aula und an die Klassenelternsprecher für die tollen Kränze der einzelnen Klassen.
Am Ende des ökumenischen Gottesdienstes schickte Herr Pfarrer Latacz die unterschiedlichen Krippenfiguren zusammen mit einem Reisetagebuch auf die Reise. Sie wollen die Familien unserer Schüler besuchen und diese ermutigen in das Tagebuch zu schreiben. "Folgt dem Stern, findet Heimat".
Kasperl und der Nikolaus
Gemeinsam mit den Kindergartenkindern durften unsere Erst- und Zweitklässler ein Kasperltheater erleben. Kasperl hatte alle Hände voll zu tun, da dem Nikolaus die Gaben für die Kinder gestohlen wurden. Gemeinsam konnten sie den Zauberer überführen und die Geschenke an die Kinder verteilen.
Vielen Dank für das tolle Erlebnis!
Besuch bei der Feuerwehr
Am 27.11. durfte die 3. Klasse passend zum HSU-Thema die Freiwillige Feuerwehr Painten besuchen.
Sehr anschaulich führten Christof Weininger und Franz Seitz den Schülern die Ausrüstung und die Geräte im Feuerwehrhaus vor und brachten ihnen den Alltag eines Feuerwehrmannes näher.
Ein besonderes Highlight war die Rückfahrt zur Schule im Feuerwehrauto.
Einige Kinder können sich sogar vorstellen, Mitglied bei der Kinderfeuerwehr zu werden.
Tag des Vorlesens
Am 15.11.2024 fand der bundesweite Tag des Vorlesens statt. Zu diesem Anlass bekamen wir Besuch von Claudia Brückl, aus dem Büchereiteam der Pfarrbücherei Painten. Sie las den Kinder der Klassen 1-4 lustige Geschichten vom Franz vor. Zum Abschluss gab es noch ein Quiz ob die Kinder auch gut zugehört hatten.
Wir pflanzen eine Streuobstwiese
Unsere Grundschüler durften im Rahmen des Heimatprojektes beim bepflanzen einer Streuobstwiese helfen. Dabei erfuhren sie viel über das richtige Pflanzen eines Baumes sowie den Artenreichtum auf einer solchen Obstwiese. Jede Klasse hatte sich im Vorfeld einen Namen für "Ihren" Baum überlegt, der dann das Namensschild erhielt.
Herzlichen Dank an die Marktgemeinde Painten, den OGV, die IG Natur und Familie Gaßner für diesen tollen und informativen Vormittag.
2
Fit im Straßenverkehr mit Adakus
Mit dem Raben Adakus eigneten sich die Kinder der 1. Klasse wichtige Regeln im Straßenverkehr an.
Dabei lernten sie nicht nur, wie man wohlbehalten die Straße überquert, sondern auch, dass auch die richtige Kleidung zur Sicherheit beiträgt.
Vielen Dank dafür!
Büchereibesuch
Die Klassen 1-4 durften die Pfarrbücherei in Painten besuchen. Zuerst wurde den Klassen jeweils eine spannende Geschichte vorgelesen. Im Anschluss daran prämierte das Büchereiteam die eifrigsten Leserinnen und Leser der einzelnen Klassen. Zur Belohnung gab es ein kleines Geschenk. Die 1. Klasse gestaltete vor dem ersten Gang in die Bücherei ihre "Büchertasche", die Sie dann beim Besuch der Bücherei zusammen mit ihrem Büchereiausweis mit nach Hause nehmen konnten.
Vielen Dank an das Büchereiteam für die Kooperation mit der GS Painten!
Wandertag nach Netzstall
Bei schönem Sonnenschein machten sich knapp 100 Schülerinnen und Schüler auf den Weg nach Netzstall zum Spielplatz. Fröhlich schnatternd kamen wir dort um 9 Uhr an. Es wurde Brotzeit gemacht und ausgelassen gespielt, bis wir um 10:30 Uhr wieder den Rückweg antraten.
1. Schultag
Am 10.09.24 hieß es für 28 Kinder: "Auf geht's zum ersten Schultag". Nach einem sehr schönen Gottesdienst von Pfarrer Latacz wurde die ABC Schützen feierlich von Frau Schaller in die Schulfamilie der GS Painten aufgenommen. Nach einer kurzen Schulstunde mit Frau Hölzl durfte jedes Kind einen Luftballon steigen lassen. Wir wünschen unseren Schulanfängern viel Freude, gute Freunde und tolle Erlebnisse bei uns an der Grundschule Painten.